Gesundes Mittagessen & individuelle Ruhephasen im St. Josef Kindergarten Ostbevern

Eine ausgewogene Ernährung, genügend Erholungszeit und Mitbestimmung sind feste Bestandteile unseres pädagogischen Konzepts.

Im St. Josef Kindergarten Ostbevern legen wir besonderen Wert darauf, dass Kinder nicht nur versorgt werden, sondern auch aktiv an Entscheidungen beteiligt sind.
So entwickeln sie Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein gesundes Körpergefühl.

Unser Mittagessen beziehen wir von der ortsansässigen Fleischerei Hokamp, die uns täglich mit frischen, abwechslungsreichen und kindgerechten Mahlzeiten beliefert.
Auf diese Weise bieten wir den Kindern nicht nur gesunde, sondern auch regionale Speisen, die ihnen Energie für den Tag geben.


Partizipation als Schwerpunkt

Kinder sollen in unserem Kindergarten aktiv mitbestimmen, denn Partizipation ist ein zentrales Element unserer pädagogischen Arbeit.
Das bedeutet, dass die Kinder selbst Entscheidungen treffen können – passend zu ihrem Alter und ihren individuellen Fähigkeiten.

Beim Mittagessen und in der Ruhephase zeigt sich dies ganz konkret:

  • Die Kinder wählen selbst, was und wie viel sie essen möchten.
  • Sie entscheiden eigenständig, wann sie essen und wann sie ihren Platz wieder freigeben.
  • Während der Ruhephase können die Kinder selbst bestimmen, wie sie diese Zeit gestalten möchten.

So lernen die Kinder, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, Rücksicht auf andere zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen.


Seestern-Gruppe (U3-Kinder, 0–3 Jahre)

Das Mittagessen in unserer Seestern-Gruppe beginnt um 11:30 Uhr.
Zuerst waschen die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern ihre Hände und setzen sich anschließend an den Tisch.

Die Speisen werden in Schüsseln auf den Tisch gestellt. Jedes Kind darf – je nach seinen Möglichkeiten – selbstständig entscheiden, was es essen möchte und wie viel.
Dieses Vorgehen fördert die Motorik, stärkt das Selbstvertrauen und vermittelt den Kindern einen respektvollen Umgang mit Essen.

Nach dem Mittagessen folgt die Mittagsruhe im Schlafraum.
Hier können sich die Kinder in einer ruhigen, geborgenen Atmosphäre ausruhen oder schlafen.
Unsere Fachkräfte begleiten sie dabei liebevoll und einfühlsam, sodass sie erholt in den Nachmittag starten können.


Ü3-Gruppe (ab 3 Jahre)

Das Mittagessen für die Ü3-Kinder beginnt um 12:00 Uhr.
Zunächst werden die jüngsten und neuen Kinder eingeladen, um ihnen ein ruhiges und sicheres Umfeld zu bieten.
Ab 12:15 Uhr können dann nach und nach alle weiteren Kinder zum Essen kommen.

Da die Plätze begrenzt sind, findet das Mittagessen gestaffelt statt.
Sobald ein Platz frei wird, kann das nächste Kind essen gehen.
Die Kinder entscheiden selbstständig, wann sie essen möchten, was sie auf ihren Teller nehmen und wann sie fertig sind.

Um sicherzustellen, dass jedes Kind am Mittagessen teilnimmt, bringt es einen Chip mit seinem Foto in den Essensraum.
So behalten die Erzieher den Überblick – einfach, kindgerecht und transparent.


Individuelle Ruhephase ab 13:00 Uhr

Nach dem Mittagessen beginnt die Ruhephase, die ganz im Zeichen der Partizipation steht.
Die Kinder dürfen selbst wählen, wie sie diese Zeit verbringen möchten.
Zur Auswahl stehen verschiedene ruhige Aktivitäten, wie zum Beispiel:

  • Hörspiele hören 
  • Bücher anschauen oder lesen 
  • Puzzeln 
  • Ausmalbilder gestalten 

Zusätzlich bieten wir regelmäßig abwechslungsreiche Entspannungsangebote, die variieren können, zum Beispiel:

  • gemeinsames Musizieren 
  • Kindermassagen
  • Kinderyoga 
  • Traumreisen 
  • und viele weitere kreative Möglichkeiten zur Entspannung

Diese Vielfalt ermöglicht es jedem Kind, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und selbst zu entscheiden, was ihm guttut – sei es Ruhe, Kreativität oder Bewegung.


Unser Ziel: Mitbestimmung, Wohlbefinden und gesunde Entwicklung

Im St. Josef Kindergarten Ostbevern fördern wir nicht nur eine gesunde Ernährung und ausreichend Ruhezeiten, sondern vor allem die Mitbestimmung der Kinder.
Wir möchten, dass sich jedes Kind gesehen und ernst genommen fühlt – beim Essen, in der Ruhephase und im gesamten Kita-Alltag.

Möchten Sie mehr über unseren Kindergarten erfahren oder Ihr Kind anmelden?
Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf – wir freuen uns, Sie und Ihr Kind persönlich kennenzulernen!